Julie Gaston (k)

Theory of Boredom

Diplom Praxis
Prof. Heiner Blum

10 May 2019

Theory of Boredom is an eleven-minute experimental short film about the rediscovery of boredom. It shows five bored visitors in search of the meaning in life at a utopian amusement park, reciting poem-like monologues that seemingly come from nowhere, as though from ghosts. At the same time, Alice wakes up in a grey room, directly before a rabbit hole and wonders what she will find if she dares enter it. When Alice gains the courage to overcome her hesitations, she finds a magical rose and the visitor finds the exit to what seemed before to be a hopeless amusement park.

Diplom Theory
Prof. Dr. Hans Zitko

Das Einkaufszentrum ist das wahre Gesicht von Baudrillards Konzept der Hyperrealität. Es ist nicht nur eine Simulation der Realität – es ist tatsächlich eine weitläufige, vielschichtige konsumistische Traumlandschaft, in der alles, was man sich vorstellen kann, als Rohstoff zu haben ist, auch das, was man sich ursprünglich nicht gewünscht hat. Heute ist der hyperreale Hypermarkt von Baudrillard online zu finden und dank der Smartphones ständig erreichbar. Smartphones gestalten nicht nur den Raum neu – sie verändern auch die Zeit. Am deutlichsten sichtbar wird dies an unserem offensichtlichen Verlust der Wartefähigkeit. Nirgendwo wird diese Wahrheit so offenbar, wie in Flughafen-Abfluglounges, Bahnen oder Sprechstundenzimmern, in denen Warten weithin als Folter angesehen wird. Im Gegensatz zu der verbreiteten Ansicht ist es jedoch keine Folter, weil es langweilig ist – es ist Folter, weil Langeweile nicht mehr möglich ist. Wir, die Digital Natives nehmen unser elektronisches Thralldom und danken den Göttern für die Tatsache, dass wir die Langeweile ein für alle Mal überwunden haben. Durch die Eroberung der Langeweile hat der Konsumkapitalismus seinen stärksten Kritiker ausgelöscht. Langeweile war unsere Verteidigung gegen die Gegenwart. Und wir haben sie getötet.

cv

Mein Name ist Julia Mack. Bekannt bin ich jedoch unter dem Pseudonym Julie Gaston. Geboren wurde ich am 28. Mai 1993 in Weilburg und wuchs in einem kleinen nach biologischen Richtlinien bewirtschaften Bauernhof im Westerwald auf. Nach meinem Abschluss an der Fachoberschule für Gestaltung der Gutenberg-Schule in Frankfurt am Main verspürte ich den Wunsch, Fotografie zu studieren und begann 2010 mein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Während eines sechswöchigen Praktikums beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt entdeckte ich jedoch, dass meine Liebe eher dem Film als der Fotografie galt. So entwickelte ich im Jahr 2014 mein erstes Drehbuch zum Thema Kindesmissbrauch, welches ich in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutz-Verein Finger weg e.V. im selben Jahr realisierte. Es folgten weitere Kurzfilme zu Kinderschutzthemen, sowie eine experimentelle Webserie zum Thema Angst, unterstützt durch die Hessische Filmförderung. Seit 2016 arbeite ich zusätzlich zu meinen eigenen Projekten freiberuflich als ausführende, kreative Produzentin und für spektrumfilm.tv und selbstständig als Produzentin und Regisseurin für Werbe- und Konzeptfilme.