Sitha Reis (k)
Deckenfeiertag
Diplom Gestaltung
Prof. Klaus Hesse
Diplom Theorie
Prof. Dr. Juliane Rebentisch
1. November 2019
Ein Deckenfeiertag ist eine Zeitinsel im Alltag, ein kleines Abenteuer, das Du nie mehr vergessen wirst. Es ist ein Tag, an dem wir den Mut feiern, neue Menschen kennenzulernen. Wir leben im gleichen Ort und trotzdem bleiben so viele Lebenswelten für uns unsichtbar, obwohl sie vielleicht nur eine Tür weiter wohnen! Der Deckenfeiertag ist der magische Chaos-Ort, an dem diese Welten sich finden können, an dem wir uns gegenseitig zuhören, weil alle Menschen etwas Interessantes zu erzählen haben. Diese Empathie ist nur eine der Stärken, die wir in das gemeinsame Ringen unseres Zusammenlebens einbringen wollen. Wir wollen im besten Fall mutig unsere persönlichen Ziele und Beschränktheiten zeigen, weil es unmöglich ist, für alle Menschen gültige Lösungen und abschließende Antworten zu finden. Kollaborative Gestaltung heißt, dass wir in der Aushandlung unserer widerstreitenden Ziele und Bedarfe immer wieder die Krücken und Hilfsmittel anpassen, die wir für einen gerechteren vielstimmigen Streit brauchen.