Felix Krapp (k)

Diplom Gestaltung
Prof. Gunter Reski

Diplom Theorie
Prof. Dr. Christian Janecke

1. November 2019

Felix Krapps Arbeiten finden ihren Ursprung oft in seinen Narrativen und Gedichten. Die in der Jetztzeit spielende Teenage Fantasy Love-Story Fi & Vain erzählt vom Alltag zwei junger Elfen. Die Erzählung Der Konstrukteur handelt von einem Weltenbauer, einem Halbgott, und erinnert an eine mystische Sage, die man Kindern am Lagerfeuer erzählt. Bei der dazugehörigen Malerei kam Inspiration aus gotischer Architektur hinzu: die Figur wird als wandelndes Gebäude verwirklicht. Man findet in Felix Krapps Texten oft zeitgenössische Referenzen, alles ist jedoch eher in einer Stimmung aus vergangener Zeit gehalten. Die Zukunft ist darin eher fremd. Er betrachtet seinen Kosmos als eine moderne Form von Eskapismus. Unsere Welt fühlt sich oft bereits so erforscht und ausdefiniert an, dass wir uns lieber in eine andere stürze. Darum zieht er viel Inspiration aus Animes, Rollenspielen und Modemagazinen. Sein Interesse für dekonstruktivistische Mode der 80er und 90er Jahre führte zu einer Überlagerung dieser Gedanken und Ästhetiken. Die Modelle von damals scheinen nicht selten auch aus einer anderen Welt zu stammen.